"Lernen ist das, was wir daraus machen."

Manuela Herzog

 

 

 

Pädagogische Kinesiologie

 

In der Pädagogik findet die  Edu-Kinestetik  seit langem eine starke Resonanz und wird in vielen Schulen zur Erweiterung der Lernfähigkeit mit großem Erfolg eingesetzt.

 

Die Grundaussage „Bewegung ist das Tor zum Lernen“ stellt die Leitlinie der Edu-Kinestetik dar. Es geht darum, Bewegungsgrundlagen zu schaffen, die beim Lernen notwendig sind, wie z.B. der freie Fluss der Augenbewegungen, die Hand-Augen-Koordination, jederzeit Zugang zum Gedächtnis zu finden, sich an das Gelernte erinnern können. Schulisches Lernen basiert auf diesen Grundfunktionen.

 

Mittels spezifischer Testverfahren und Gehirnintegrations-Übungen – bekannt als Brain-Gym® – werden zentrale Gehirnfunktionen so integriert, dass ein stressfreies Lernen mit dem ganzen Gehirn möglich wird.


Bei regelmäßiger Anwendung von Brain-Gym-Übungen wird nicht nur der alltägliche (Schul)-Stress abgebaut, sondern das Potential des Aufnehmens, Verarbeitens und Wiedergebens der Schüler/innen verbessert.

 

LEAP  hilft, durch Stress hervorgerufene energetische Blockaden im Gehirn aufzuspüren und abzubauen.

 

Ist der Zugang zu spezifischen Gehirnfunktionen energetisch blockiert oder ist der Energiefluss zwischen den Funktionen untereinander unterbrochen, führt dies zu funktionellen Defiziten. Das bedeutet, die Schüler/innen sind nur noch eingeschränkt lernfähig.

 

Ziel ist es, den energetischen Zugang zu den verschiedenen Funktionen des Gehirns wieder zu öffnen. Dazu werden spezifische kinesiologische Verfahren verwendet.

 

 


Hinweis: Ganzheitliche Lernbegleitung ist kein Ersatz für eine medizinische und psychotherapeutische Behandlung. Sie dient ausschließlich einer zusätzlichen Unterstützung und ganzheitlichen Gesundheits- und Lernförderung. Bei psychischen und physischen Symptomen suchen Sie bitte zuerst Ihren Arzt oder Therapeuten auf.